Fintechs

Warum scheitern Fintech-Startups? 75 % der VC-unterstützten Fintech-Startups stürzen ab. Mal sehen warum.

Warum scheitern Fintech-Startups?

Als Unternehmer haben Sie vielleicht große Träume für Ihr Fintech-Startup, Sie können sogar anfangen und es schaffen, sich die Finanzierung durch renommierte Investoren zu sichern. Aber es gibt bestimmte Faktoren, die viele Fintech-Unternehmer in ihrem Ansatz falsch machen, was zum Scheitern ihrer Fintech-Startup-Unternehmen führt.

Das Wall Street Journal berichtet, dass bis zu 75 % der VC-unterstützten Fintech-Startups scheitern. Dies ist eine sehr große Zahl, und was sie noch bedeutsamer macht, ist die Tatsache, dass diese Fintech-Startups scheitern, nachdem sie sich die Finanzierung von VCs gesichert haben.

Wenn Sie ein Unternehmer sind, werden Sie verstehen, dass es keine leichte Aufgabe ist, Ihr Startup in die Phase zu bringen, in der Sie die Finanzierung durch VCs sichern können. Startups, die es bis zu diesem Stadium schaffen, durchlaufen mehrere Tests und Versuche. Diese Startups haben:

  • Eine gute Kernidee
  • Etablierte Mission und Ziele
  • Finanzielle Grundlagen wurden ausgearbeitet
  • Venture-Capital-Fonds haben diesen Startups grünes Licht gegeben
  • Sie haben einen grundlegenden Kundenstamm, auf dem sie aufbauen können

Was also machen diese Startups schief?

Wenn ab diesem Zeitpunkt ein Fintech schief geht, kann es nur an einigen sehr schwerwiegenden Fehlern in der Strategie und Planung liegen, die selbst die Banken und Investoren nicht bemerkt haben. In diesem Artikel werden wir uns daher einige der wichtigsten Fehler ansehen, die Fintech-Startups machen, die zu einer so hohen Fehlerquote bei Fintech-Startups führen.

Fehler Nr. 1: Die Wahl des falschen Investors | Warum scheitern Fintech-Startups?

Unternehmer werden durch ihre Risikobereitschaft definiert. Sie können nicht nur Produktionsfaktoren zusammenbringen, um ihre Ideen zu manifestieren, sondern es ist das Risiko, das sie eingehen können, was sie definiert. Das bedeutet jedoch nicht, dass Unternehmer immer die nötige Erfahrung für die Idee haben, die sie zu einem Unternehmen aufbauen wollen.

Dieser Mangel an Erfahrung wird noch deutlicher, wenn man sich Fintech-Startups ansieht. Fintech-Startups bringen zwei sehr komplexe Finanz- und Technologiewelten zusammen. Daher muss jeder Unternehmer, der sich für ein Fintech-Startup entscheidet, über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen in diesen beiden Branchen verfügen.

Dies ist jedoch nicht so üblich. Es ist schwer, junge Unternehmer zu finden, die über mehrere Jahre Erfahrung in der Finanz- und Technologiebranche verfügen. Um diesen Mangel an relevantem Wissen und Erfahrung auszugleichen, wenden sich Unternehmer an Investoren, die nicht nur das Startup finanzieren, sondern auch die dringend benötigte technische Anleitung, Erfahrung und Einsicht bieten können.

Nun scheitern Fintech-Startups daran, dass Unternehmer die falschen Investoren auswählen. Wenn eine Bank oder ein anderer Investor ein Fintech-Startup finanziert, ohne über die entsprechende Erfahrung und das Wissen des betreffenden Sektors zu verfügen, erhält das Startup die Mittel, aber nicht das technische Know-how (auch bekannt als Smart Money), das erforderlich ist, um das Geschäft von Tausenden aus zu vergrößern an Millionen von Kunden.

Daher ist es für Unternehmer absolut wichtig, ihre Hausaufgaben zu machen, bevor sie nach Investoren suchen, um ihre Startups zu finanzieren. Es ist möglich, dass ein Investor, der nicht über die richtige Erfahrung verfügt, an Ihrem Startup interessiert ist. Wenn Sie sich für einen solchen Investor entscheiden, wird er zwar die Mittel einbringen, aber nicht das technische Know-how. In einem solchen Fall kann es besser sein, geeignetere Investoren zu suchen oder die kostspielige Option zu wählen, erfahrene Fachleute einzustellen, um diesen technischen und Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Fehler Nr. 2: Compliance-Probleme | Warum scheitern Fintech-Startups?

Wie bereits erwähnt, verfügen Unternehmer selten über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen. Es ist einfach nicht möglich, dass eine Person alle Aspekte des Startups kennt, deshalb müssen sie qualifizierte und erfahrene Fachleute einstellen.

Ein wichtiger Bereich, der wegen des Mangels an technischem Know-how übersehen wird, ist (Trommelwirbel) die Einhaltung lokaler Vorschriften und Gesetze . Fintech-Startups unterscheiden sich stark von Startups in anderen Sektoren, da sie gleichzeitig in zwei Sektoren eingebunden sind. Dies bedeutet, dass Compliance-Themen für Fintech-Startups in der Regel komplexer sind als für „klassische“ Startups.

Sie müssen sich nicht nur an die Vorschriften des Technologiesektors halten, sondern auch an die Regeln und Vorschriften des Finanzsektors. Was normalerweise passiert, ist, dass Fintech-Startups entweder in Grauzonen geraten oder aufgrund mangelnder Voraussicht oder einfach aufgrund sich ändernder Umstände in Compliance-Probleme geraten, die zu existenziellen Bedrohungen werden können.

Beispielsweise haben viele Länder keine Fintech-Vorschriften, die auf dem neuesten Stand sind. Bitcoin ist in vielen Ländern verboten oder verboten und wo es nicht verboten ist, schweigt das Gesetz. Ein Fintech, das in einem solchen Land mit Bitcoins handelt, kann versuchen, die Grauzone auszunutzen, aber was ist, wenn dieses Land in Zukunft gegen die Verwendung von Bitcoins verstößt? Dies geschah 2014 in Pakistan, als das Land die Verwendung von Bitcoins verbot. Startups und Investoren verloren nicht nur ihr Geld, sondern mussten sich auch Gerichtsverfahren stellen.

Das Land hat das Verbot jedoch kürzlich aufgehoben, aber Kryptowährungen sind in Pakistan immer noch nicht legal, was dies zu einer Grauzone macht. Jetzt ein Fintech in einer Grauzone zu starten, ist extrem gefährlich, weil man nicht weiß, wie sich die Gesetze und Vorschriften regeln werden.

Ebenso ist Fintech eine sich ständig weiterentwickelnde und voranschreitende Branche. Die Schaffung neuer Technologien und Lösungen bedeutet, dass Gesetze und Vorschriften ständig aktualisiert werden müssen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, vom ersten Tag an professionelle und erfahrene Finanz- und Rechtsexperten in das Team aufzunehmen.

Fehler Nr. 3: Konzentration auf den falschen Konkurrenten | Warum scheitern Fintech-Startups?

Viele Fintech-Startups machen den Fehler, die konventionelle Bankenbranche fälschlicherweise als ihren Hauptkonkurrenten zu identifizieren. Zwar hat der Fintech-Sektor das Potenzial, ein alternatives Finanzsystem aufzubauen, das mit dem konventionellen Bankensystem konkurrieren kann . Es ist jedoch falsch, die Banken als Hauptkonkurrenten zu bezeichnen.

Banken und andere Finanzinstitute sind die Nutznießer und man kann sie sogar als die Architekten des konventionellen Finanzsystems bezeichnen. Fintech-Startups können behaupten, ihnen Konkurrenz zu machen, aber sie müssen sich auch mit der Realität auseinandersetzen. Vorschriften und Gesetze unterstützen herkömmliche Finanzinstitute im Vergleich zu Fintechs hauptsächlich.

Blockchain gibt es seit zehn Jahren und eine Massenadoption steht noch aus. Dies zeigt, dass die konventionelle Bankenbranche einfach Zugang zu riesigen Finanzierungsquellen und bürokratischer Macht hat, mit denen Fintechs derzeit nicht konkurrieren können.

Schauen Sie sich an, wie Volkswirtschaften immer große Banken und große Unternehmen statt Start-ups retten. Der Finanzkollaps im März 2020 führte zu einer quantitativen Lockerung, bei der die Zentralbanken einschritten, um zuerst große Unternehmen und Konzerne zu retten. Wie viele Unternehmen sind aufgrund der durch die Pandemie verursachten Rezession gegangen? Und wie viele kleine Unternehmen und Startups sind gescheitert? Es ist klar, dass Fintech-Startups es sich noch nicht leisten können, direkt mit dem konventionellen Bankensystem zu konkurrieren, obwohl sie über den technologischen Vorsprung und das Know-how verfügen.

Die beste Strategie besteht daher vorerst darin, Disruption zu schaffen und den direkten Wettbewerb mit Finanzinstituten zu vermeiden und sich stattdessen auf die Schaffung von Synergien durch sinnvolle Partnerschaften zu konzentrieren. Fintech und die konventionellen Finanzinstitute können beide voneinander profitieren, indem sie zusammenarbeiten, anstatt sich gegenseitig als Konkurrenten zu identifizieren.

Die Vermeidung dieser Fehler kann Fintech-Startups helfen, ihre Ausfallrate zu reduzieren und ihre Kunden zu vergrößern.

Sind Sie einverstanden? Irgendwelche Gedanken? Bitte kommentieren Sie unten!

 

Comments are closed.

Recent Comments